Erstellt
von Thomas Werninghaus
Copyright 2010 - 2016 Email
Willkommen: Es
begrüßt Sie die evangelisch-lutherische
Kirchgemeinde in
Bockau
Herzliche
Einladung zum „Chorprojekt „Sing mal wieder“ unter der Leitung von Peggy Fuhrmann “
Ab dem 24.10.25 sind alle Sänger und
Sängerinnen herzlich eingeladen, die gerne wieder einmal gemeinsam
singen möchten.
Die Proben finden ab dem 24.10.25 jeweils freitags
um 18.00 Uhr (außer Reformationstag) im Pfarrsaal statt.
Geübt wird für den Ewigkeitssonntag und dem 28.12.2025, dem
1. Sonntag nach Weihnachten. Traut euch und seid dabei!
zum Kirchweihwochenende
Da der Kirchweihgottesdienst in diesem Jahr am
Kirchweihsonntag bereits um 09.30 Uhr stattfindet, möchten wir unser
traditionelles Kirchenkaffee bereits am Sonnabend, dem 01.11.2025 um
15.00
Uhrim Pfarrhaus ausrichten.
Damit das gelingt sind wieder
fleißige Kuchenbäcker und Kuchenbäckerinnen sowie
fleißige Helfer für die Küche gefragt.
Wer hier mittun möchte, kann sich in eine Kuchenliste am
Kirchenausgang eintragen oder sich in der Kanzlei melden.
Vielen
herzlichen Dank! zum Ephorales Männertreffen in Schönheide- „Ich will dich segnen, und du sollst ein Segen sein.“
Am
Sonnabend, dem 8. November wird es beim Männertreffen um den
Segen und das Segnen gehen.
Interessierte Männer sind dazu
herzlich nach Schönheide ins Paul-Gerhardt-Haus eingeladen.
Das
Treffen beginnt um 09.30 Uhr und endet nach dem gemeinsamen Mittagessen
gegen 13.00 Uhr mit dem Reisesegen.
zum Martinstag
Am Dienstag, den
11.11.2025 wird um 17.00 Uhr in unserer Kirche das traditionelle
Martinsspiel zu Ehren des Heiligen
St. Martin aufgeführt. Im
Anschluss sind Groß und Klein eingeladen, mit ihren Lampions zur
Ev.-Methodistische Kirche zu wandern.
Dort findet der Tag mit dem
Teilen der Martinshörnchen seinen Abschluss.
zumKurrendesingen in der Adventszeit
Auch in diesem Jahr möchte die
Kurrende die Weihnachtsbotschaft wieder in die Häuser in unserem
Ort tragen.
Damit das gelingen kann, werden wieder Erwachsene
gebraucht, die die Kinder auf ihrem Weg durch den Ort begleiten.
Wer
die Kinder dabei unterstützen möchte, trägt sich bitte
im Pfarrhaus in die entsprechenden Listen ein oder meldet sich
in der
Kanzlei. Die Probe für das Singen findet am 26.11.25 um 17.00 Uhr
nach der Christenlehre statt.
Start für das Kurrendesingen ist
Montag, der 01. Dezember um 16.30 Uhr im Pfarrsaal mit der
Mantelanprobe.
zur Christmette 2025 Für
die diesjährige Christmette werden noch Spieler gesucht. Wer zum
Gelingen des Mettenspiels beitragen möchte,
ist herzlich
eingeladen. Die Proben finden jeweils sonntags nach dem Gottesdienst
statt.
Anmeldung von Amtshandlungen: Bei Anmeldungen von
Taufen,
Trauungen,
Ehejubiläen und Trauerfeiern wenden Sie sich bitte direkt an
Pfarrer Michael Lippky (Tel.: 03771 / 450439).
Taufen finden grundsätzlich am Sonntag im Gottesdienst statt,
Beerdigungen nur werktags von Montag bis Freitag.
Datenschutzerklärung: Auch
wir haben unsere Datenschutzerklärung auf den
Grundsätzen der
Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erstellt und
diese ist hier
einzusehen.
Zukünftig werden diese Informationen über die Links
am Ende
dieser Seite und auf der Kontakt-Seite zu finden sein. Hinweis
zum Datenschutz der Kirchlichen Nachrichten
Diese bilden das
kirchgemeindliche Leben der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bockau ab. Dabei
wird Anteil an Freud und Leid unserer Gemeindeglieder genommen.
Sofern Sie nicht möchten, dass in den Kirchlichen Nachrichten
persönliche Daten von Ihnen abgedruckt werden, teilen Sie dies
bitte dem betrieblichen
Datenschutzbeauftragten (Ev.-Luth.
Kirchgemeinde Bockau; Sosaer Str. 4; 08324 Bockau; Tel.: 03771/ 454287;
E-Mail: kg.bockau@evlks.de) mit.
Wer nicht namentlich erwähnt werden möchte, kann der
Veröffentlichung in unserer
Pfarramtskanzlei widersprechen. Kontakt
des örtlichen Datenschutzbeauftragten: Zentrale
Fachstelle Datenschutz Datenschutzbeauftragter Burgstr. 1-5,
04109 Leipzig
Telefon: 0351 4692 460, E-Mail:
datenschutzbeauftragter@evlks.de Recht
auf Beschwerde::
Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an die
Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn sie der Ansicht sind,
bei der
Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in ihren Rechten verletzt
worden zu sein.
Die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde
sind:
Beauftragter für den Datenschutz der EKD (BfD EKD);
Invalidenstraße 29; 10115 Berlin; Kontakt
Außenstelle Berlin für die Datenschutzregion Ost;
Telefon: +49 (0)30 2005157-0; E-Mail: ost@datenschutz.ekd.de
Läuteordnung: bereits am 20.11.2015 hat der
Kirchenvorstand eine neue
Läuteordnung
verabschiedet, die gegenüber der alten aber nur leicht
verändert ist.
Neu ist im wesentlichen, dass das
Geläut -
bestehend aus vier Glocken - in den Kirchenjahreszeiten differenziert
eingesetzt wird.
So wird an den Sonn- und Feiertagen der
“Hohen
Festzeiten” das volle Geläut von vier Glocken
eingesetzt,
während in der Advents-, der Passions-
und festelosen Zeit
drei
Glocken läuten.
Eingeführt wurde auch das Läuten während des
Vaterunser-Gebets im Gottesdienst, sofern dieses nicht im Rahmen der
Abendmahlsliturgie gesungen wird.
Das Regionalkrichenamt in Chemnitz hat diese neue Läuteordnung
im
November bestätigt und sie ist in ihren wesentlichen Teilen
Ihnen
zur Kenntnisnahme hier
nachzusehen.
Friedhofsordnung: Wir
möchten darauf
hinweisen, dass bei Gräbern einfachster Pflege (Wiese) maximal
einePflanzschale
und eineSteckvase
erlaubt sind. Um eine
ordentliche Pflege und Wachstum der Bodendecker
zu gewährleisten, ist dies notwendig. Wir bitten um ihr
Verständnis. Die
dazugehörige
Friedhofsgebührenordnung
kann hier
eingesehen werden.
Schwesterkirchgemeinden: Seit dem
01. Januar 2015 sind die Kirchgemeinden Bockau
und Zschorlau Schwesternkirchgemeinden - hier
kann der entsprechende Brief dazu eingesehen werden.
Diakonie
in Aue / Schwarzenberg: Liebe
Gemeinde, seit jeher gehört diakonisches, das heißt
dem
Menschen dienendes, fürsorgliches Handeln, zum Wesen der
Kirche. Vorbild
dafür ist der Dienst Jesu an den Armen und Kranken, an den
übersehenen und ausgestoßenen Menschen seiner Zeit.
Daher
sammeln wir in unseren Gottesdiensten immer wieder für die
vielfältigen Aufgaben der Diakonie, die auch in unserer Region
geleistet werden. Unter anderem unterhält das Diakonische Werk
Aue
/ Schwarzenberg sieben Beratungsstellen.
Diese stellen wir in loser Folge hier
vor
Instandsetzung und
Dämmung des Pfarrhausdaches und Schaffung
eines barrierefreien Gebäudezugangs.
Dieses Vorhaben wurde in den Jahren 2017 und 2018 durch finanzielle
Förderung möglich. Mehr
Details sind hier
zu finden.